Kitesurfen am Gardasee
Was du über Europas Surfer-Paradies wissen solltest
Der Gardasee sorgt besonders bei Kitesurfern für glänzende Augen. Zum einen, weil die Windverhältnisse ideal sind und sich ein gigantisches Bergpanorama um einen zieht, zum anderen, weil die Bedingungen durch nur wenige Kitespots und strenge Regelungen erschwert werden. Dennoch ist es auch am Gardasee möglich, in den Genuss dieses einzigartigen Rauschgefühls zu kommen, wenn man ein paar Dinge beachtet.
Planet Allsports bietet Kitesurfern jeden Levels ein Rundum-sorglos-Paket, wodurch du dich voll und ganz dem Erlebnis des Kitesurfens am Gardasee hingeben kannst.
Auf einen Blick
Beim Kitesurfen stehst du auf einem Board und wirst durch einen Lenkdrachen gezogen. Wind und Wellen werden genutzt, um hohe Geschwindigkeiten und Sprünge zu ermöglichen, die dich über das Wasser fliegen lassen.
Kiten sollte grundsätzlich unter professioneller Anleitung zertifizierter Kitelehrer erlernt werden. Dieser Extremsport legt sich mit den Elementen Wind und Wasser an. Dies kann gefährlich sein, wenn man nicht korrekt auf Gefahrensituationen reagiert. In unserer Kiteschule am Gardasee lernst du innerhalb von wenigen Tagen alle wichtigen Grundlagen.
Zum Kitesurfen braucht man ein Directional oder Twin Tip Board, ein Trapez mit Steuerungs- sowie Sicherheitsleinen und ein Kite. Oftmals werden 2-3 Kites zur Session mitgenommen, um bei verschiedenen Windverhältnissen das optimale Equipment zu nutzen.
Ob Kitesurfen oder Windsurfen für dich der bessere Sport ist, hängt von deinem Feeling ab. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Das Windsurfen gilt als einfacher zu erlernen, beim Kitesurfen kann man dafür schneller coole Sprünge wagen. In unserer Kiteschule kannst du beides ausprobieren.
Der Gardasee ist perfekt zum Kitesurfen geeignet, auch wenn strenge Regelungen herrschen und es nur wenige Einstiegsspots gibt. Optimale Windverhältnisse bieten beste Bedingungen für Anfänger sowie Vollprofis. Das alpine Panorama, der kristallklare See und die italienische Lebensart machen den Gardasee zum Lieblingsrevier der Surfer.
Was ist Kiten?
Kiten entstand aus dem Kitesailing, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1826 zurückverfolgt werden können. Beim Kitesurfen stehst du auf einem Board und wirst über ein Trapez und Steuerungs- sowie Sicherheitsleinen von einem Lenkdrachen, dem sogenannten Kite, gezogen. Beim Kiten sind spektakuläre Sprünge und zahlreiche Freestyle-Tricks möglich.
Die Ausrüstung unterscheidet sich in Bauart und Größe, damit sie an das Körpergewicht und das Level des Surfers sowie die Windverhältnisse angepasst werden kann.
Wie lerne ich Kiten?
Kiten ist kein autodidaktischer Lernprozess und sollte keinesfalls auf eigene Faust erlernt werden. Sich das Kiten im Alleingang beizubringen, kann nicht nur für einen selbst gefährlich sein, sondern schadet auch der gesamten Kite-Community. Kiten ist und bleibt eine Extremsportart, die dich mit zwei Naturgewalten, Wind und Wasser, konfrontiert. Wer die Grundlagen, die Technik und wichtige Kniffe nicht kennt, erhöht die Gefahr eines Unfalls.
Dies ist auch der Grund, warum Kiten manchmal als gefährlich bezeichnet wird. Wird dir professionell und von zertifizierten Kitelehrern beigebracht, wie du dich in Gefahrensituationen verhältst, ist Kiten ein vergleichsweise ungefährlicher Extremsport und sogar für Kids geeignet.
An unserer Surfschule in Limone sul Garda am Capo Reamol befindet sich einer der wenigen Shuttlespots zum Kitesurfen. Anfänger erhalten hier optimale Bedingungen, um das Kiten sicher und schnell zu lernen. Unser Team verfolgt ein cleveres Schulungskonzept, das dir den Einstieg erleichtert.
Beispiel für einen Kitesurf Anfängerkurs in der Planet Allsports Surfschule am Gardasee
Tag 1:
- Erste Theorieeinheit zum Sicherheitssystem, der Kitekontrolle, Windfenster etc.
- Übung von Kitekontrolle und Kitesteuerung vom Boot aus
Tag 2:
- Vertiefen des Kitegefühls
- Verschiedene Zonen und Windfenster anfliegen
- Bodydrag-Übungen
Tag 3:
- Wasserstart
- Erste Session
Tag 4:
- Sicher und stabil in beide Richtungen fahren
- Kite sicher wieder in die 12 Uhr Position lenken
Tag 5:
- Körperhaltung
- Kantentechnik
- Üben, üben, üben…
Ab dem 5. Tag können bereits einige Fortgeschrittenen-Techniken geschult werden.
Was braucht man zum Kiten? Voraussetzungen, Equipment, Lizenz & Versicherung
Körperliche Voraussetzungen
Zuerst einmal gilt es, die körperlichen Voraussetzungen zu erfüllen. Kinder sollten mindestens 30 Kilogramm auf die Waage bringen und 140 Zentimeter groß sein. Nach oben hin gibt es für alle Größen das passende Equipment.
Kite-Equipment
Directional Board oder Twin Tip Board
Wir empfehlen ein Twin Tip Board, da es im Gegensatz zum Directional Board bidirektional, also in beide Richtungen fahren kann und ein Richtungswechsel keinen Fußwechsel erfordert.
Trapez mit Steuerungs- und Sicherheitsleinen
Hier gibt es 2-Leiner, 4-Leiner und 5-Leiner, die etwa 20-30 Meter lang sind und dich mit dem Kite verbinden.
Kite
Das Kite gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Hauptsächlich wird zwischen Softkites und Tubekites unterschieden. Möchte man den gesamten Windbereich über den ganzen Tag abdecken, ist ein Set von 2-3 Kites empfehlenswert.
Kleidung
Zu den kühleren Jahreszeiten ist ein Neoprenanzug ideal, im Sommer kann auch in Strandbekleidung gekitet werden. Eine Cap schützt vor Sonnenstich und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor vor Sonnenbrand.
Kiteshuttle für den Start auf dem Wasser
Am Gardasee gibt es nur zwei Spots, die einen Start an Land ermöglichen. Andernfalls sorgt ein Kiteshuttle dafür, dass du weiter draußen auf dem See starten kannst und genug Ruhe für Übungen hast.
Lizenz & Versicherung
In vielen Gebieten, in denen Kitesurfen auf dem Gardasee erlaubt ist, brauchen Kitesurfer eine Kite-Lizenz und außerdem eine Bescheinigung der Haftpflichtversicherung, die Kiten miteinschließt. Bei Buchung eines Kitekurses durch eine Surfschule fällt dies weg bzw. wird von der Surfschule übernommen.
Kiten oder Windsurfen?
Ob Kiten oder Windsurfen dein Herz erobert, oder vielleicht sogar beides, hängt ganz von dir selbst ab. Das Windsurfen mag für den Einstieg etwas einfacher sein, doch mit einem kompetenten Surflehrer lernst du beides in wenigen Tagen.
Unterschiede – Kiten vs. Windsurfen
Kitesurfen
- Person an Board und Kite befestigt
- Erste Übungen mit dem Kite vom Boot aus
- Erste richtige Session nach 1-2 Tagen
- Erlernen von Sprüngen nach den ersten 5 Tagen möglich
- Leichte physische Herausforderung
Windsurfen
- Person nicht an Board und Segel befestigt
- Erste Übungen sofort auf dem Board und Wasser
- Erste richtige Session nach wenigen Stunden
- Sprünge möglich, erfordern jedoch fortgeschrittene Fähigkeiten
- Mittelmäßig physische Herausforderung
Wo kann man am Gardasee am besten Kiten?
Die Windstatistik und das Bergpanorama bereiten Surfern Herzklopfen, doch leider ist das Kiten auf dem Gardasee nur eingeschränkt möglich und je nach Region, Saison und Tageszeit sogar komplett verboten. Zudem muss man über eine Surfschule oder eine Clubmitgliedschaft kiten, denn es gibt keine öffentlichen und kostenlosen Surfspots.
Der „Lago“, wie er hier liebevoll bezeichnet wird, ist dennoch eines der besten Surfreviere in Europa und man sollte sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen.
Über unsere Surfschule zu kiten hat viele Vorteile. Unter anderem schützt es dich vor hohen Strafen. So hast du beispielsweise jederzeit Sicherheitsboote, die dich zurückholen, wenn du zu nah an die „verbotenen Gebiete“ kommst, was bei entsprechenden Windverhältnissen schnell passieren kann und dich letztendlich teuer zu stehen kommt.
An unserer Surfschule in Limone befindet sich einer von vier Shuttlespots (Limone, Brenzone, Casteletto und Cassone) zum Kiten. Es gibt noch zwei weitere Spots (Campione und Navene), welche die Startmöglichkeit an Land anbieten, allerdings unter sehr strengen Regeln.
Der Vorteil des Kiteshuttles ist, dass du weit draußen auf dem Wasser starten kannst. Zudem kannst du dich jederzeit von deinem Boot aufsammeln lassen und zu einem anderen Spot fahren, an dem gerade ein besserer Wind weht. Das geschulte Personal behält dich jederzeit im Auge und sorgt so für deine Sicherheit.
Wann kann man am Gardasee Kiten?
Grundsätzlich kann der Gardasee das ganze Jahr über befahren werden, allerdings sind die Kiteschulen in der Regel von April bis Oktober geöffnet. Dies sind auch die besten Monate mit optimalen Bedingungen zum Kitesurfen. In den Wintermonaten kann an 1-2 Spots über die Clubmitgliedschaft gekitet werden, hier muss man sich bei der jeweiligen Station informieren.